Gemeinde Baar


Die Schulhausanlage Sennweid in Baar wird von ca. 400 Schülerinnen und Schülern der Primarschule, Oberstufe sowie dem Kindergarten besucht. Es gibt ein Schulhaus für die Primarschule sowie ein Schulhaus für die Oberstufe. Ferner befindet sich auf dem Schulhausareal eine Turnhalle sowie ein Parkplatz.

 

Die Gemeinde Baar ist daran, die Schulwegsicherheit zu allen Schulhäusern zu analysieren und Massnahmen zur Steigerung der Sicherheit der Schulkinder umzusetzen. So soll auch für das Schulhaus Sennweid eine entsprechende Analyse durchgeführt werden.  Der Fokus liegt dabei auf der Sicherheit der Schulkinder, welche zu Fuss/fahrzeugähnlichem Gerät fäG oder mit dem Velo ins Schulhaus Sennweid gelangen. 


01 Analyse

  • Ortsbesichtigung/Fotodokumentation
  • Auswertung Grundlagen wie Unfallstatistik
  • Schüler*innen-Befragung mit einem Fragebogen zu den Gefahrenstellen und dem zurückgelegten Schulweg
  • Analyse der Rückmeldungen

 

02 RSI

  • Thematisches RSI aus Sicht Schulkind
  • Verkehrstechnische Massnahmen
  • Übersichtskarte mit Gefahrenstellen

03 Finalisierung

  • Bericht
  • Plandarstellung Fusswegnetz Schulweg
  • Kommunikationsmassnahmen

Analyse

Die Plandarstellung zeigt das Resultat der Schüler*innen - Befragung und die fachliche Sicherheitsbeurteilung.

Schulwegnetz

Die Plandarstellung zeigt das Schulwegnetz mit den Gefahrenstellen und den empfohlenen Massnahmen.

Massnahmen

Die Plandarstellung zeigt das Schulwegnetz mit den Gefahrenstellen und den empfohlenen Massnahmen.

Kontakt

Die Plandarstellung zeigt das Schulwegnetz mit den Gefahrenstellen und den empfohlenen Massnahmen.

Neuer Text

04 Konzept

  • Ziele
  • Definition Verkehrsnetze
  • Festlegung Geschwindigkeitsregime
  • Plandarstellung



 

05 Massnahmen

  • Massnahmenstrategie
  • Massnahmenbeschrieb
  • Skizze der Massnahmen
  • Grobkostenschätzung
  • Massnahmenblätter


 

06 Kommunikation

  • Präsentation der Ergebnisse
  • Allenfalls Partizipation
  • Schlussbesprechung